Anfang des Schuljahres 22/23 war es noch Theorie, das 1. Zdi-Technikzentrum an einer weiterführenden Schule in NRW an der Gesamtschule Waltrop einzurichten. Jetzt sind die Arbeiten in vollem Gange, 9 Betriebe aus der Region und Schüler:innen des 9. und 10. Jahrgangs legen gemeinsam Hand an und lassen die kühnen Pläne Realität werden. Die in die Jahre gekommene Metallwerkstatt INOX und der durch Corona arg gebeutelte Stufentreff „el camaleon“ werden komplett umgebaut und bilden ab Frühjahr 2023 die beiden Hauptstandbeine des Waltroper Technikzentrums. Ebenfalls überarbeitet und in das dezentrale Konzept der „Nachwuchsschmiede für das regionale Handwerk“ werden das BOB und die Technikräume im Jahrgangshaus III. Dass die mit Manpower, viel Geld, jeder Menge Akquisetätigkeit und Überzeugungsarbeit entstehenden Räume auch ein nachhaltiges Nutzungskonzept erfahren, dafür wurde von schulischer Steuergruppe, BoPU-Team, ZDI in Kooperation mit der Stadt Waltrop und der Bundesagentur gemeinsam gearbeitet. Die Grundidee beruht dabei auf den langjährigen strukturellen und persönlichen Erfahrungen im Bereich der Berufsorientierung in der Region. Persönliche Kontakte durch gemeinsames Arbeiten von Schüler:innen und Handwerks- bzw. Industriebetrieben innerhalb und außerhalb der Schule bauen Ängste ab und bilden Vertrauen. Die schulischen Strukturen sind dafür vorhanden, Innovation und Flexibilität auf beiden Seiten wird im gemeinsamen Tun wachsen. Alle Beteiligten sind sehr optimistisch, dass das Zdi TZ Waltrop ein voller Erfolg wird. Bereits in der Aufbauphase sind Kontakte zwischen Schüler:innen und Betrieben entstanden, die zu konkreten Bewerbungen und Ausbildungsverträgen führten, genau darum geht es! Läuft alles planmäßig – Eröffnung nach den Osterferien im Schuljahr 22/23!
Aktiv beim Umbau und Lehrvertrag bereits in der Tasche – Lennox Braun bei Dachdecker Milte in Castrop