Für die Gesamtschule Waltrop wird es zunächst einen Präsenzunterricht im angepassten Wechselmodell ab dem 10. Mai 2021 geben. Die Entscheidung resultiert aus den Vorgaben des MAGS/NRW, die sich auf die Entwicklung der Inzidenzwerte im Kreis Recklinghausen bezieht (Inzidenzwert unter 165 seit dem 29.04.2021).
Für die Gesamtschule Waltrop ergeben sich bei Unterricht im Wechselmodell weitere Rahmenbedingungen:
- eine Aufteilung der Klassen (die Teilung der Klassen führt dazu, dass die Infektionsrisiken im Schulbusverkehr, im Unterricht und auf dem Pausenhof reduziert werden),
- eine tägliche Beschulung von 08.10 Uhr bis 13.20 Uhr für die Sek. I,
- eine tägliche Beschulung von 08.10 Uhr bis 14.20 Uhr für die Sek II (bei wenigen Kursen (Bekanntgabe durch die FL) finden einzelne Stunden im Distanzformat statt).
Der Stundenplan basiert auf der Grundlage eines rollierenden Verfahrens, d.h., dass aus den einzelnen Klassen Teilgruppen gebildet werden. Bei einer Halbierung der Klassen bedeutet dies, dass die Schüler:innen innerhalb von zwei Unterrichtswochen jeweils fünf Beschulungstage haben werden. Aus den Klassen / Kursen kommen jeden Tag etwa 15 Schüler:innen aktiv in die Schule.
Alle Klassenräume sind besetzt, aber jeweils nur mit der Hälfte der Klassengruppe. Die Teilgruppen (1 rot/2 gelb) erhalten von ihren Fachlehrer:innen Unterricht laut angepasstem Stundenplan. Die jeweils im Distanzunterricht befindliche Teilgruppe erhält verbindliche Aufgaben zur Nach- und Vorbereitung des Lernstoffs. Dieses Wechselmodell gilt für die Jahrgänge 5 – EF. Für die Abschlussjahrgänge 9g / Jahrgang 10 und Q 2 haben die bestehenden Absprachen Gültigkeit!
Die Notbetreuung für Schüler:innen des 5. und 6. Jahrgangs ist durch das Wechselmodell im Präsenzunterricht gewährleistet.