Das seit mehr als 10 Jahren erfolgreich stattfindende KIWI-Projekt konnte in diesem Jahr nach einer Coronapause endlich wieder durchgeführt werden. Dabei wurden in diesem Schuljahr nicht nur der 5. sondern auch der 6. Jahrgang einbezogen. Die Schüler:innen beider Jahrgänge durchlaufen jeweils ein einwöchiges KIWI-Team-Training. KIWI steht hier für Kinder Wir Gefühl. Die Teilnehmenden lernen dabei Fähigkeiten wie Mut, Einfallsreichtum, Sprache oder Einfühlungsvermögen mit im schulischen Alltag nicht immer im Vordergrund stehenden Eigenschaften wie Stärke, Gelenkigkeit oder Größe zu kombinieren um unterschiedliche Ziele zu erreichen. Damit bringt jeder Teilnehmende seine Stärken ins Spiel, um Aufgaben in spielerischer Form zu lösen. Im Rotationsprinzip durchlaufen sie unterschiedliche Stationen, die von Streitschlichter:innen des 10. Jahrgangs moderiert werden. Besonders zu den gegenwärtigen Pandemiebedingungen setzt das KIWI-Projekt den unzähligen negativen Begleiterscheinungen des fehlenden sozialen Miteinanders positive Erfahrungen entgegen. Das Projekt wird traditionell vom schuleigenen Team für sozial Kompetenz SOKO organisiert und durchgeführt.

