Liebe Eltern der Viertklässler:innen aus Waltrop und Umgebung,

aufgrund vieler Nachfragen zu unserer Orientierungsstufe und der verschärften Coronasituation wende ich mich mit diesem Brief an alle Eltern, die eine gute weiterführende Schule für Ihr Kind suchen. Wenn Sie bezüglich Ihrer Wahl noch unsicher sind, bieten wir Ihnen zusätzliche Termine für individuelle Gespräche an. Sie können bei Interesse im Sekretariat unter  02309 7853100 einen solchen Termin vereinbaren.

Die Corona-Pandemie war und ist für die unterrichtliche Situation sowohl für Sie als auch für Ihre Kinder nicht einfach. Viele Eltern sind sehr besorgt, dass Kinder in der Lockdown-Phase oder durch Quarantänebestimmungen Wissenslücken aufgebaut haben, obwohl ich mir sicher bin, dass alle Grundschulen ihr Möglichstes getan haben, dem entgegenzuwirken. Der persönliche Kontakt zu den Kindern im Präsenzunterricht ist jedoch auch durch den Einsatz noch so guter technischer Hilfsmittel kaum zu ersetzen. Ich kann Ihnen aber versichern, dass die Gesamtschule Waltrop mit ihren Lehrer:innen und Strukturen besonders geeignet ist, diese Wissenslücken mit Ihrem Kind in Ruhe aufzuarbeiten. Wir bieten Ihnen als Schule folgende Besonderheiten:

In einem eigenen Jahrgangshaus für den 5. und 6. Jahrgang garantieren wir viele Unterrichtsstunden mit einer zweiten Lehrperson. So sind wir in der Lage, die Kinder bei Problemen individueller zu unterstützen.

Als Gesamtschule sind wir darauf ausgerichtet, mit unterschiedlich begabten Kindern in einem Klassenraum zusammen zu arbeiten. Der Unterricht findet in allen Fächern binnendifferenziert statt, so dass den Kindern ihren Fähigkeiten entsprechende Aufgaben auf unterschiedlichem Niveau gestellt werden. Kein Kind wird überfordert und kann ohne Negativerfahrungen an ein höheres Leistungsniveau herangeführt werden.

Die Kinder haben in ihrem Stundenplan feste Arbeitsstunden, die von den Klassenlehr:innen betreut werden. In diesen Stunden werden viele „Hausaufgaben“ bereits erledigt. Ihr Kind ist also mit seinen Problemen nicht alleingelassen und kann bei Schwierigkeiten die Lehrer:innen fragen.

Ihr Kind arbeitet an der Gesamtschule in Ruhe, ohne Versagensängste, oder die Angst „Sitzen zu bleiben“ oder noch schlimmer, die Schule verlassen zu müssen. Bei uns ist es jederzeit möglich, auf ein höheres  Lernniveau zu wechseln, ihr Kind verbleibt dabei in seiner Klasse und an seiner Schule.

Dies ist nur ein kleiner Einblick in unser vielfältiges Schulprofil. Wenn Sie eine individuelle Beratung mit Ihrem Kind wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Thomas Kersting

Abteilungsleiter 5./6. Jahrgang