Mehr als 10 Jahre war das „el camaleon“ der beliebte Stufentreff des 9. und 10. Jahrgangs unserer Schule. In den Mittagspausen bot dieser Ort, als Bistro mit erlaubtem WLAN den Schüler:innen die Möglichkeit sich zu treffen und zu chillen. Es war ein selbstverwalteter Wohlfühlort, der reibungslos funktionierte. Dann kam Corona und alle möglichen Verbote und Einschränkungen, die diesen Ort nicht mehr funktionieren ließen. Aus zwei Jahren Stillstand entwickelte sich jedoch die Idee aus dem Bistro einen Coworking space zu entwickeln.
Das „el camaleon“ macht seinem Namen nun wieder alle Ehre. Es verwandelt sich in einem stufenweisen Prozess kontinuierlich zu einem Ort, an dem Schüler:innen in den Mittagspausen und im Nachmittagsunterricht eigenverantwortlich selbstgewählte Projekte realisieren. Der Umbau des ehemaligen Küchen- und Lagerbereichs in eine Druckwerkstatt war das erste Projekt. Betreut von Beth Adams-Ray und Florian Söll arbeitet seit Beginn des Schuljahrs 22/23 dort die Druckerei. Das erste Produkt dieser Kooperation im Coworking space liegt nun vor! Es ist ein Buch über unsere Schule, dass von Schüler:innen des 9. und 10. Jahrgangs ausgedacht, verfasst und gedruckt wurde.
Inzwischen haben sich auch weitere Teile des „el camaleon“ gewandelt auch liegt wieder Strom und WLAN an. Momentan laufen die Gestaltungsarbeiten für den Feinschliff. So wurden am letzten Mittwoch Stuckleisten angebracht und letzte Malerarbeiten durchgeführt. Nach den Osterferien wird die technische Installation für mobile 10 Computerarbeitsplätze, Druckergeräte, Plotter, Beamer, VR-Brille und noch einige andere Überraschungen durchgeführt. Ziel des Teams des BoPu Coworking aus 9 und 10 ist, dass noch in diesem Schuljahr der gesamte Ort in neuem Look nutzbar sein wird. Er wird dann wieder durch die Schülerfirma geführt und hoffentlich ein neuer Lern-, Arbeits- und Wohlfühlort sein.