Anne Frank Projekttag an der Gesamtschule
Mit 650 anderen Schulen aus ganz Deutschland beteiligt sich auch die Gesamtschule Waltrop am Anne Frank Tag 2023
Anlässlich Anne Franks Geburtstag am 12. Juni will die Gesamtschule ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus und Rassismus setzen. Der Anne Frank Tag findet bundesweit seit 2017 jährlich an Anne Franks Geburtstag statt, um an das jüdische Mädchen und die Verbrechen der Nationalsozialisten zu erinnern. Anne Frank ist eines der bekanntesten Opfer des Holocaust. Das Motto des Anne Frank Tages 2023 ist »Ideale«. Das Anne Frank-Zentrum in Berlin stellt den teilnehmenden Schulen analoge und digitale Lernmaterialien zur Verfügung. Schüler:innen und Lehrkräfte werden zur Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Idealen und Werten angeregt. In ihrem Tagebuch schrieb Anne Frank auch über ihre eigenen Ideale wie Gleichheit, Gerechtigkeit und Hilfsbereitschaft.
Auch an der Gesamtschule wird es zum zweiten Mal nicht nur um Information und Erinnerung gehen. Das Thema „Ideale“ bietet allen Klassen die Möglichkeit, sich mit Fragen auseinanderzusetzen wie „Was ist mir wirklich wichtig?“, „Wofür setze ich mich ein?“
Die Beteiligung am Anne Frank Tag passt sehr gut zu den Vorbereitungen der Schule, Teil des bundesweiten Projektes „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ zu werden. Fast alle Klassen und Lerngruppen wurden bereits von engagierten Schüler*innen informiert und zur Wahl aufgerufen. Am Anne Frank Tag stehen noch die anonymen Wahlen des 5. und 8. Jahrgangs aus.
Die Projektgruppe ist sehr zuversichtlich, da die Mindestanzahl von 70 % an Ja- Stimmen bisher in allen befragten Gruppen weit überschritten wurde trotz des hohen Anspruchs, sich aktiv gegen rassistische und diskriminierende Verhaltensweisen im Schulumfeld zu stellen.
Mit der geschlossenen Unterstützung des Kollegiums wird der Anne Frank-Tag ein wichtiger Baustein sein auf dem Weg zur Selbstverpflichtung, „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“.